
Modulbau
Die flexible Alternative zum klassischen Bau
Moderne Lebensentwürfe sind flexibel. Stetige Veränderungen prägen das Lernen, Arbeiten und nicht zuletzt das Wohnen.
Nicht nur Wohngebäude, auch Bürogebäude, Schulen, Kindergärten und Verkaufseinrichtungen müssen sich an die wechselnden Bedürfnisse der Nutzer anpassen.
Doch wie gelingt es, Gebäude flexibler zu gestalten? Eine Lösung ist das modulare Bauen.
Modulhäuser
Modulhäuser sind Fertighäuser. Sie bestehen aus einzelnen Modulen, die je nach den Bedürfnissen des Bauherren zusammengesetzt werden können. Die Basis bildet ein Holz- oder Stahlbausystem. Die fertigen Gebäude sind keineswegs identisch. Die Zusammenstellung der Module ergibt eine unbegrenzte Anzahl an Gestaltungsmöglichkeiten.
Modulbau eignet sich für
– Wohngebäude
– Schulen
– Kindergärten
– Ferienunterkünfte
– Bürogebäude
Modulbau – energieeffizient und komfortabel
Die modulare Bauweise ist im modernen Bauwesen angekommen. Die Vorteile liegen auf der Hand:
- Geringere Kosten
Die Kosten für ein Haus in Modulbauweise sind deutlich geringer als ein herkömmlicher Bau.
- Kürzere Bauzeit
Die Errichtung eines Modulhauses benötigt deutlich weniger Zeit als ein klassisch gebautes Gebäude. An einem einzigen Tag kann das Gebäude am Standort erbaut werden.
- Höhere Flexibilität
Ein Eigenheim in Modulbauweise ermöglicht das Wohnen auf kleiner Fläche zum günstigeren Preis. Kleine Modulhäuser aus einem Modul sind auch als Ferienhaus oder als Zweitwohnsitz geeignet. Die Bauweise ermöglicht einen Anbau am bestehenden Gebäude kostengünstig zu errichten.
Modulhäuser müssen jedoch nicht klein sein. Selbst Eigenheime mit mehreren 100 Quadratmetern werden erfolgreich in Modulbauweise umgesetzt.
Die modulare Bauweise mit Stahlbausystem ermöglicht den Bau von Gebäuden mit mehreren Etagen. So kann schnell und günstig fehlender Wohnraum in Ballungszentren entstehen oder Schulen erweitert werden.
- Bessere Planungssicherheit
Beim Modulbau stehen Zeit und Kosten fest. Unerwartete Zeitverzögerungen durch Baumängel oder die Wetterlage sind so gut wie ausgeschlossen. Umfangreiche Straßensperrungen entfallen, da der Aufbau an einem Tag erfolgen kann.
- Nachhaltigkeit
Der modulare Bau ist nicht nur kostengünstig, sondern auch ein ökologischer Gewinn. Die Module werden bei der Fertigung gedämmt, so dass die energieeffiziente Nutzung sichergestellt wird.
Modulhäuser müssen in der Zukunft nicht aufwändig abgerissen werden, sie können schnell wieder zurückgebaut und an einem anderen Standort weitergenutzt werden.
- Hohe Qualität
Die industrielle Vorfertigung der Module in einem abgeschlossenen und überwachten Produktionsprozess ermöglicht eine hohe Qualität. Witterungseinflüsse sind ausgeschlossen.
- Weniger Belastung der Anwohner
Die Anwohner einer gewöhnlichen Baustelle werden durch Lärm, Staub und Sperrungen gestört. Allein durch die kürzere Bauzeit wird die Belastung der Anwohner minimiert.
Im KIP-Modulbau werden individuelle Holz- und Stahlbausysteme gefertigt, die ein hohes Maß an Flexibilität und Kreativität ermöglichen und eine perfekte Alternative zum klassischen Bauen bieten. Bis zu 90% der Module wird industriell vorgefertigt. Die Fertigung erfolgt ausschließlich unter Verwendung hochwertiger und qualitätsgeprüfter Materialen, die Produktion wird kontinuierlich überwacht und ist zertifiziert. Die Übergabe erfolgt termingerecht und auf Wunsch schlüsselfertig.
Wollen Sie mehr zur Modulbauweise erfahren? Wir beraten, planen und bauen Ihr Haus in Modulbauweise. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
